WDI AG0

Differenzoszillatoren von Aker

Kompakt, robust und jetzt auch AEC-Q200 zertifiziert.

Aker Technology, einer der weltweit führenden Hersteller innovativer und wettbewerbsfähiger frequenzbestimmender Bauteile, hat bekannt gegeben, dass seine gesamte Serie von Differenzoszillatoren nun AEC-Q200 zertifiziert ist und für den Einsatz in Automobilanwendungen freigegeben wurde. Mit LVPECL-, LVDS- und HCSL-Ausgängen sind die SA-Oszillatoren speziell für den Einsatz in der Automobilelektronik entwickelt.

Die Oszillatoren der SA-Serie sind in vier kompakten Bauformen erhältlich (2,5 x 2,0 mm bis 7,0 x 5,0 mm) und bieten einen Frequenzbereich von 13,5 bis 200 MHz sowie eine Frequenzstabilität von bis zu ±20 ppm. Sie unterstützen mehrere Spannungsoptionen (1,8 V, 2,5 V, 3,3 V und 2,375 V bis 3,63 V) und verfügen über einen Arbeitstemperaturbereich von -40°C bis +125°C, ideal für raue Umgebungen.

„Unsere Differenzoszillatoren bieten hohe Zuverlässigkeit und langfristige Stabilität und erfüllen die strengen Anforderungen der Automobilindustrie“, sagt Eric Greenberg, Vertriebsleiter von Aker Technology Nordamerika.

Wie alle Aker-Produkte können die SA-Oszillatoren schnell in kleinen Mengen und mit kurzen Lieferzeiten geliefert werden.

Schlagworte: Aker, FCP, Oszillator, Pressemeldung

Zurück

Alle Meldungen

Archiv