WDI AG0
Die in Großbritannien gefertigten Quarzoszillatoren der Serie EQXO-75UIE-Oszillator von Euroquartz bieten eine hohe Zuverlässigkeit und Präzision in einem hermetisch versiegeltem 7x5mm SMD-Keramikgehäuse. Die robuste Bauweise und die erweiterte Temperaturtoleranz machen die EQXO-75UIE-Serie zur optimalen Wahl für anspruchsvolle Industrieumgebungen.
Die Quarzoszillatoren zeichnen sich durch eine Temperaturstabilität von wahlweise ±50, ±75 oder ±100ppm aus, wobei engere Toleranzen auf Anfrage erhältlich sind. Die verfügbaren Frequenzbereiche liegen zwischen 2,0 und 60,0 MHz. Der Oszillator bietet ein hervorragendes Phasenrauschen von -164dB/Hz (typisch) bei 100kHz sowie einen typischen Phasenjitter von 150 Femtosekunden im Bereich von 12kHz bis 20MHz integriert.
Zusätzlich ist der EQXO-75UIE in zwei Spannungsoptionen erhältlich: 2,5V und 3,3V mit einer Toleranz von ±10 Prozent. Der Oszillator verwendet eine LVCMOS-Logik und ist für eine Last von 15pF ausgelegt. Die maximale Anstiegszeit beträgt 10 Nanosekunden, und die Einschaltzeit liegt bei maximal 3 Millisekunden. Eine ein- und ausschaltbare Funktion ist standardmäßig integriert. Der Stromverbrauch variiert je nach Frequenz und beträgt zwischen 6 und 16 Milliampere. Die Alterung beträgt maximal ±1ppm im ersten Jahr, wobei eine standardmäßige Voralterung von über 96 Stunden bei 100°C erfolgt. Optional ist auch eine spezielle Voralterung des Kristalls erhältlich.
Dank seiner robusten Bauweise und Überlebensfähigkeit bei mechanischen Schocks bis zu 3000g (getestet nach MIL-STD-883K, Methode 2002.5, Bedingung B) ist der EQXO-75UIE speziell für industrielle Anwendungen unter extremen Bedingungen konzipiert. Das Produkt ist ideal für den Einsatz in Bereichen wie der Hochfrequenztechnik, Messtechnik und Automatisierung.
Schlagworte: Euroquartz, FCP, Oszillator, Pressemeldung